Neue Majestäten besteigen den Thron, Schützenfest in Hölter 2025
Günter Eschmann hat mit seiner Ehefrau Manuela die Regentschaft in Hölter angetreten. Als Ehrenschützen stehen ihnen Horst Eschmann mit Ehefrau Gisela und Ludger Sasse mit Petra Grzelachowski zur Seite. Als Juniorenkönigin wurde Anna-Maria Falkenau proklamiert. Zu ihrem Prinzgemahl wählte sie Clemens Haarmeier. Den Hofstaat bilden Finley Stockdiek mit Romy Falkenau sowie Jan Holthaus mit Pippa Schlichter.

Majestäten von links nach rechts (hinten): Claudia und Andreas Winter, Freya und Ulrich Erpenbeck, Petra Grzelachowski und Ludger Sasse, Manuela und Günter Eschmann, Ingrid und Kurt Haarlammert (vorne): Romy Falkenau, Finley Stockdiek, Anna-Maria Falkenau, Clemens Haarmeier, Pippa Schlichter und Jan Holthaus.”
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand am Freitagabend erneut ein Tischkicker Turnier statt. Zu gewinnen gab es insgesamt 60 Liter Bier. 30 Mannschaften hatten sich hierzu angemeldet. Am Ende gelang es Robin Haarlammert und Angelo Wibbeler das Finale für sich zu entscheiden. Platz 2 ging an Thomas Kuhn und Tobias Ehmann. Platz 3 sicherten sich Basti Schröer und Christian Schröer. Der Meterpokal ging an das Team „Stramme10“.

Kickerturnier 2025, die siegreichen Mannschaften.
Am Samstag fanden sich insgesamt 100 Schützinnen und Schützen ein, um gemeinsam mit dem Spielmannszug „Frei Weg Brock“ die Vereinsfahne und die Königspaare von Gut Erpenbeck auszuholen. Nach Ankunft auf Gut Erpenbeck hieß Ehrenpräsident Ulrich Erpenbeck die Gruppe herzlich Willkommen. Der erste Vorsitzende André Leise führte die Ehrungen verdienter Mitglieder durch, wobei Heidrun König und Freya Erpenbeck für 25. Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet wurden. Ferner wurde Hans-Dieter Kötter für besondere Verdienste als jahrelanger 1. Schriftführer geehrt. Silberkönigspaar sind in diesem Jahr Ulrich und Freya Erpenbeck. Im Anschluss verkündeten André Leise und Dominik Kötter die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft und zeichneten die Platzierten aus.

Die Vereinsmeister und die ausgezeichneten Mitglieder auf der Brücke bei Erpenbeck
Danach führte der Marsch weiter zum Ehrenmal, wo bei besinnlichen Worten von Pfarrerin Dörthe Phillips auch im Hinblick auf das Kriegsende vor 80 Jahren ein Kranz zum Gedanken der Gefallenen und Verstorbenen niedergelegt wurde.
Auf dem Festplatz wurden die Schützen von zahlreichen Gästen erwartet. Nach harten „Verhandlungen“ trat Günter Eschmann die Nachfolge von Andreas Winter sowie Anna-Maria Falkenau die Nachfolge von Romy Falkenau an.
Beim Festball spiele „DJ Walky“ und die Schützenfamilie feierte bis spät in die Nacht.
Am Sonntag trat der Verein zusammen mit dem Fanfarenzug „Westbevern-Vadrup“ auf dem Festplatz an, um die Königspaare vom Hof Bettler auszuholen. Zurück auf dem Festplatz war das großes Kuchenbuffet bereits eröffnet und für die jüngeren Besucher stand eine Hüpfburg bereit.
Oberst Hans-Dieter Kötter hieß den Schützenverein sowie die Gäste willkommen. Er stellte die neuen Majestäten nebst Hofstaat vor und bat zum Ehrentanz.
Manuel Kemper eröffnete gegen 16:30 Uhr als letzter Gewinner des Reinhold-Bettler-Pokals das Ringen um diese Trophäe an der Vogelstange. Nach gut einer Stunde spannenden Wettbewerbs holte Günter Schenke vom Schützenverein Ladbergen Hölter den Vogel mit dem 149. Schuss herunter.

Der 12. Gewinner des Reinhold-Bettler-Pokals Schützenkaiser: Günter Schenke vom SV Ladbergen-Hölter
Nach dem Platzkonzert des Fanfarenzuges trat der Schützenverein Hölter zusammen mit allen anwesenden Nachbarvereinen zur Verleihung des Reinhold-Bettler-Pokals an. Im Anschluss eröffnete „DJ Walky“ auch an diesem Abend den Festball und wieder wurde bis in die Morgenstunden ausgiebig gefeiert.