Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
“Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.” Dieses dem Humoristen und Zeichner Wilhelm Busch zugeschriebene Zitat lässt sich auf viele Situationen des nun fast vergangenen Vereinsjahres übertragen. Ein Blick auf unsern Veranstaltungskalender 2021, welcher dem letzten Jahresschreiben beilag, macht wieder einmal deutlich, dass die Zukunft nicht vorhersehbar ist, aber unsere Zufriedenheit schon.
Anfang 2020 hatten wir uns nicht träumen lassen, wie wir heute leben. Wir können den liebgewonnenen Freizeitveranstaltungen nur eingeschränkt oder gar nicht nachgehen, schränken unsere Kontakte auf ein notwendiges Maß ein und sind verpflichtet, Nase und Mund mit Masken zu bedecken.
Schön ist das alles nicht, aber die meisten von uns sind nicht ständig am Boden zerstört, sondern haben sich mit der Situation arrangiert und finden Freude an dem, was weiterhin möglich ist. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang auch der “World Happiness-Report 2021”. Er zeigt trotz COVID-19 eine stabile Lebenszufriedenheit. Während Deutschland in 2019 und 2020 noch auf Platz 17 der Liste der glücklichsten Länder der Erde rangierte, stieg es in diesem Jahr in die Top Ten auf und landetet auf Platz 7. Ich weiß es nicht mit Bestimmtheit, aber das Leben in Hölter trägt daran vermutlich einen sehr großen Anteil.
Wir haben uns wieder einmal mehr sehr flexibel gezeigt und im Rahmen der Möglichkeiten euch, unseren Mitgliedern, hoffentlich ein attraktives Rahmenprogramm geboten. Es galt Kompromisse zu schließen und einige von uns waren bestimmt nicht immer mit allem einverstanden, haben aber dennoch dem Verein die Stange gehalten, was sich auch an der erfreulich sehr stabilen Mitgliederentwicklung ablesen lässt. Von daher hoffe ich, dass wir in der Summe mehr richtig als falsch gemacht haben.
Gerade im ersten Halbjahr mussten wir viele Termine absagen, hatten jedoch einiges auf die zweite Sommerhälfte und in den Herbst legen können. Das Königsschießen im August war ein toller Erfolg und von einem sehr großen Zuspruch geprägt. Natürlich lebt unser Verein auch von der Tradition. Aber manchmal muss man sich den besonderen Situationen stellen. Insofern gilt mein Dank all denen, die diese Veranstaltung unterstützt haben, auch wenn wir dafür den Ablauf im Vergleich zu den Vorjahren anpassen mussten.
Mit Hans-Jürgen Bettler konnten wir auch 2021 wieder einen neuen Vereinsmeister küren und die Schießgruppe hat in einem äußerst spannenden und knappen Wettbewerb den Gemeindepokal nach Hölter geholt.
Unser diesjähriges Herbstfest, was kein Herbstfest sein durfte, hat sehr guten Anklang gefunden. Das Orgateam um Ingrid Haarlammert, Tanja Schröer, Dörte Leise, Sabine Haarlammert und Petra Bettler hatte mit der Wahl des Mottos sowie der Durchführung der Veranstaltung wirklich die Erwartungen weit übertroffen.
Unsere Sanitärräume wurden in einer gemeinschaftlichen Aktion gründlich renoviert und erstrahlen in neuem Glanz. Unser Dank gilt insbesondere dem Team um Eckhard Bettler, Dietmar “Katze” Kattmann und Hans-Dieter Kötter die dafür sehr viel Freizeit geopfert haben.
Zum Ende des Jahres wurde es leider wieder schwieriger. Durch das sehr dynamische Infektionsgeschehen rund um COVID-19 hatten wir uns dazu entschlossen, das Weihnachtsdorf in Ladbergen abzusagen. Das Risiko für uns als nichtgewerbliche Teilnehmer erschien uns nicht angemessen und letztlich gilt es immer das Wohlergehen der Mitglieder in den Vordergrund zu stellen. Für uns ist es Hobby und kein Kommerz. Auch war es nach einer einvernehmlichen Beratung im Vorstand im weiteren Verlauf nur konsequent, unsere Teilnahme für den Weihnachtsmarkt auf Gut Erpenbeck abzusagen, zumal uns eine Teilnahme an allen vier Adventswochenenden vor nahezu unlösbare Aufgaben gestellt hätte.
Gleichwohl wissen wir aus verschiedenen Gesprächen, dass die Nachfrage nach unseren Eiserkuchen auch über den Verein hinweg ausgesprochen groß ist. Und nachdem es nun das zweite Jahr in Folge nicht möglich gewsen ist, in der Adventszeit zu backen, wollen wir einen Vorschlag unseres Ehrenvorsitzenden Herward Schröer aufgreifen und ein “Fastenbacken” Anfang März anbieten. Wie viele von euch wissen, ist der Eiserkuchen ein traditionelles Fastengebäck. Wir wollen diese Tradition wiederaufleben lassen und sofern es vor dem Hintergrund des weiteren Infektionsgeschehens möglich ist, vermutlich am Vereinsheim Eiserkuchen zusammen mit eurer Unterstützung anbieten.
Wir wünschen allen eine harmonische und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr, vor allem aber Glück und Gesundheit. Wobei wie immer das Letztere mit Abstand das wichtigste Gut ist, gerade in dieser schwierigen Zeit.
Mit vorweihnachtlichem Schützengruß und im Namen des Vorstandes
André Leise, 1. Vorsitzender