Schützenverein Ladbergen-Hölter e.V.

Schützenfest 2019 — Bericht

Wilfried Oeljeklaus zum König proklamiert

(Bericht WN)

Der Schützen­vere­in Lad­ber­gen-Höl­ter e.V. feierte am Woch­enende vom 4. und 5. Mai sein Mais­chützen­fest. Wil­fried Oel­jeklaus trat zusam­men mit sein­er Ehe­frau Eri­ka die Regentschaft an. Als Ehren­schützen ste­hen ihnen Horst Eschmann mit Ehe­frau Gisela, welche krankheits­be­d­ingt durch Daniela Oel­jeklaus vertreten wurde, und Joachim Fer­le­mann mit Ehe­frau Ruth zur Seite. Juniorenkönig wurde Marten Haarmeier. Zu sein­er Köni­gin wählte er Katha­ri­na Oel­rich. Den Hof­s­taat bilden Clemens Haarmeier, Max­i­m­il­ian und Johan­na Oelrich.

Könige 2019

von links nach rechts: Annette und Gerd Ehmann, Ruth und Joachim Fer­le­mann, Eri­ka und Wil­fried Oel­jeklaus, Daniela Oel­jeklaus (i.V. für Gisela Eschmann) und Horst Eschmann, Mari­ta und Her­ward Schröer. Unten: Johan­na Oel­rich, Clemens Haarmeier, Katha­ri­na Oel­rich, Marten Haarmeier und Max­i­m­il­ian Oelrich

Am Sam­stag fan­den sich rund 80 Schützin­nen und Schützen ein, um gegen 16:30 Uhr gemein­sam mit dem Spiel­mannszug “Frei Weg Brock” die Vere­ins­fahne und die Königspaare vom Gut Erpen­beck auszu­holen. Dort angekom­men wurde die Truppe von Ulrich Erpen­beck willkom­men geheißen und der Oberst Hans-Dieter Köt­ter bedank­te sich für den her­zlichen Emp­fang. Dann über­gab er das Wort an den 1. Vor­sitzen­den André Leise, welch­er die Ergeb­nisse der Vere­ins­meis­ter­schaft ver­las und die Schützen entsprechend ausze­ich­nete. Für beson­dere Ver­di­en­ste bekam in diesem Jahr das aus­geschiedene Vor­standsmit­glied Joachim Lan­gen­hed­er einen Orden. Im Anschluss wurde Kurt Haar­lam­mert zum Ehrenoberst auf Leben­szeit sowie Wern­er Hölsch­er zum Ehren­ma­jor auf Leben­szeit ernan­nt. Bei­den wurde eine Urkunde über­re­icht. Um das Offizier­sko­rps zu unter­stützen, wurde Dominik Köt­ter zum Leut­nant befördert.

Auszeichnungen und Ehrungen 2019

Die Vere­ins­meis­ter sowie die Ehrenof­fiziere und der neue Leut­nant auf der Brücke bei Erpenbeck

Danach führte der Marsch weit­er zum Ehren­mal, wo bei besinnlichen Worten von Pfar­rer Ingo Göld­ner ein Kranz zum Gedenken der Gefal­l­enen und Ver­stor­be­nen niedergelegt wurde. Anschließend marschierte der Vere­in zum Fest­platz, wo bere­its zahlre­iche Gäste auf die Ankun­ft der Schützen warteten. Nach harten Ver­hand­lun­gen kon­nte Wil­fried Oel­jeklaus die Nach­folge von Heinz-Gün­ter Berau sowie Marten Haarmeier die Nach­folge von Katha­ri­na Oel­rich antreten.

In diesem Jahr wur­den Her­ward und Mari­ta Schröer als Sil­berkönigspaar und Gerd und Annette Ehmann als Gold­königspaar geehrt. Es fol­gten die Ehren­tänze für die neuen Königspaare mit­samt Hof­s­taat und den Jubelkönigspaaren. Zum anschließen­den Fes­t­ball spielte “Night Flames” die passende Musik und gut gelaunt wurde bis in die Mor­gen­stun­den des Son­ntages gefeiert.

Nach kurz­er Ruhep­ause trat die Schützen­fam­i­lie mit über 75 Vere­ins­mit­gliedern am Schützen­fest­son­ntag gegen 13:45 Uhr zusam­men mit dem Fan­faren­zug “West­bev­ern-Vadrup” auf dem Fest­platz an, um die Senior- und Juniorköni­gin vom Hof Bet­tler auszu­holen. Frisch gestärkt ging der Marsch anschließend zum Fest­platz zurück. Gegen 15:30 Uhr traf der Vere­in, ange­führt von den Königspaaren mit Hof­s­taat in fes­tlichen Kutschenges­pan­nen, auf dem Fest­platz ein, wo bere­its das Kuchen­buf­fet in vollem Gange war. Für die jüng­sten Besuch­er stand ab 16 Uhr die Hüpf­burg bere­it. Oberst Hans-Dieter Köt­ter hieß den Schützen­vere­in sowie alle Gäste willkom­men. Er stellte die neuen Majestäten neb­st Hof­s­taat vor und bat jene zum Ehrentanz.

Gegen 16:30 Uhr eröffnete Rein­hard Kem­na als let­zter Rein­hold-Bet­tler-Pokal-Gewin­ner von 2017 das Schießen auf die Vogel­stange, wo alle Mit­glieder der drei Lad­berg­er Schützen­vere­ine ihr Kön­nen unter Beweis stellen kon­nten. Um 17:40 Uhr bezwang Jens Wit­tkamp vom Schützen­vere­in Lad­ber­gen-Höl­ter den Vogel mit dem 244. Schuss. Der Fan­faren­zug “West­bev­ern-Vadrup” unter­hielt die Gäste neben­bei mit einem Platzkonz­ert, bis alle Schützen­vere­ine um 18:30 Uhr zur Ver­lei­hung des Rein­hold-Bet­tler-Pokals antrat­en. Im Anschluss eröffnete “Audiomo­tive” den Fes­t­ball und die Schützen­fam­i­lie feierte noch einige Stun­den, ehe das Schützen­fest 2019 har­monisch ausklang.

Reinhold-Bettler-Pokal 2019, Jens Wittkamp mit dem Vogel

Jens Wit­tkamp mit dem Vogel