Wilfried Oeljeklaus zum König proklamiert
Der Schützenverein Ladbergen-Hölter e.V. feierte am Wochenende vom 4. und 5. Mai sein Maischützenfest. Wilfried Oeljeklaus trat zusammen mit seiner Ehefrau Erika die Regentschaft an. Als Ehrenschützen stehen ihnen Horst Eschmann mit Ehefrau Gisela, welche krankheitsbedingt durch Daniela Oeljeklaus vertreten wurde, und Joachim Ferlemann mit Ehefrau Ruth zur Seite. Juniorenkönig wurde Marten Haarmeier. Zu seiner Königin wählte er Katharina Oelrich. Den Hofstaat bilden Clemens Haarmeier, Maximilian und Johanna Oelrich.
von links nach rechts: Annette und Gerd Ehmann, Ruth und Joachim Ferlemann, Erika und Wilfried Oeljeklaus, Daniela Oeljeklaus (i.V. für Gisela Eschmann) und Horst Eschmann, Marita und Herward Schröer. Unten: Johanna Oelrich, Clemens Haarmeier, Katharina Oelrich, Marten Haarmeier und Maximilian Oelrich
Am Samstag fanden sich rund 80 Schützinnen und Schützen ein, um gegen 16:30 Uhr gemeinsam mit dem Spielmannszug “Frei Weg Brock” die Vereinsfahne und die Königspaare vom Gut Erpenbeck auszuholen. Dort angekommen wurde die Truppe von Ulrich Erpenbeck willkommen geheißen und der Oberst Hans-Dieter Kötter bedankte sich für den herzlichen Empfang. Dann übergab er das Wort an den 1. Vorsitzenden André Leise, welcher die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft verlas und die Schützen entsprechend auszeichnete. Für besondere Verdienste bekam in diesem Jahr das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Joachim Langenheder einen Orden. Im Anschluss wurde Kurt Haarlammert zum Ehrenoberst auf Lebenszeit sowie Werner Hölscher zum Ehrenmajor auf Lebenszeit ernannt. Beiden wurde eine Urkunde überreicht. Um das Offizierskorps zu unterstützen, wurde Dominik Kötter zum Leutnant befördert.
Die Vereinsmeister sowie die Ehrenoffiziere und der neue Leutnant auf der Brücke bei Erpenbeck
Danach führte der Marsch weiter zum Ehrenmal, wo bei besinnlichen Worten von Pfarrer Ingo Göldner ein Kranz zum Gedenken der Gefallenen und Verstorbenen niedergelegt wurde. Anschließend marschierte der Verein zum Festplatz, wo bereits zahlreiche Gäste auf die Ankunft der Schützen warteten. Nach harten Verhandlungen konnte Wilfried Oeljeklaus die Nachfolge von Heinz-Günter Berau sowie Marten Haarmeier die Nachfolge von Katharina Oelrich antreten.
In diesem Jahr wurden Herward und Marita Schröer als Silberkönigspaar und Gerd und Annette Ehmann als Goldkönigspaar geehrt. Es folgten die Ehrentänze für die neuen Königspaare mitsamt Hofstaat und den Jubelkönigspaaren. Zum anschließenden Festball spielte “Night Flames” die passende Musik und gut gelaunt wurde bis in die Morgenstunden des Sonntages gefeiert.
Nach kurzer Ruhepause trat die Schützenfamilie mit über 75 Vereinsmitgliedern am Schützenfestsonntag gegen 13:45 Uhr zusammen mit dem Fanfarenzug “Westbevern-Vadrup” auf dem Festplatz an, um die Senior- und Juniorkönigin vom Hof Bettler auszuholen. Frisch gestärkt ging der Marsch anschließend zum Festplatz zurück. Gegen 15:30 Uhr traf der Verein, angeführt von den Königspaaren mit Hofstaat in festlichen Kutschengespannen, auf dem Festplatz ein, wo bereits das Kuchenbuffet in vollem Gange war. Für die jüngsten Besucher stand ab 16 Uhr die Hüpfburg bereit. Oberst Hans-Dieter Kötter hieß den Schützenverein sowie alle Gäste willkommen. Er stellte die neuen Majestäten nebst Hofstaat vor und bat jene zum Ehrentanz.
Gegen 16:30 Uhr eröffnete Reinhard Kemna als letzter Reinhold-Bettler-Pokal-Gewinner von 2017 das Schießen auf die Vogelstange, wo alle Mitglieder der drei Ladberger Schützenvereine ihr Können unter Beweis stellen konnten. Um 17:40 Uhr bezwang Jens Wittkamp vom Schützenverein Ladbergen-Hölter den Vogel mit dem 244. Schuss. Der Fanfarenzug “Westbevern-Vadrup” unterhielt die Gäste nebenbei mit einem Platzkonzert, bis alle Schützenvereine um 18:30 Uhr zur Verleihung des Reinhold-Bettler-Pokals antraten. Im Anschluss eröffnete “Audiomotive” den Festball und die Schützenfamilie feierte noch einige Stunden, ehe das Schützenfest 2019 harmonisch ausklang.
Jens Wittkamp mit dem Vogel